Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Thema:Gewalt

In der Reihe Plattform Strafrechtsethik

Das Thema Gewalt schieben wir gerne aus der Gesellschaft weg hin zu Gruppen und Menschen mit bestimmten Merkmalen oder Zugehörigkeiten. „Wegschieben statt Anerkennen“ verschlimmert den Umgang mit der Gewalt in unserer Gesellschaft.

mehr sehen

Sag's auf Graffiti

Sprühbilder selber machen

Du willst deine Messages der Welt mitteilen? Eine Ausdrucksform ist Graffiti. Junge Menschen und Interessierte jeden Alters gestalten den Durchgang in der Garnisongasse mit eigenen Graffitis.

mehr sehen

Erntedank - wie lange noch?

Jahre der Schöpfung

Boden – die „Terra Inkognita“. Informationen zu den Themen Ernährung und Boden bekannt aus den landläufigen Medien, vermitteln den Eindruck, dass einige Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion „Erntedank – wie lange noch?“ in der breiten Öffentlichkeit wahrlich unbekannt sind.

mehr sehen

Politischer Aktivismus im Alten AKH

Volxkino

Lauer Sommerabend im Alten AKH Wien, harte Realitäten auf der Leinwand. 200 Menschen interessieren sich für die jungen Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hongkong, deren Engagement für Demokratie und Gerechtigkeit der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ eindrucksvoll festhält.

mehr sehen

Aufpoliert. Faire IT am Markt

In der Reihe future:changes

Innerhalb des Systems neue Wege beschreiten. Wem das nicht radikal genug ist, nehme es zumindest als einen konstruktiven Anfang. Zu Gast zwei Projekte aus dem Bereich der nachhaltigen IT: Susanne Jordan mit Nager IT und Schima Labitsch von refurbed.

mehr sehen

AEIOU einer lebendigen Zivilgesellschaft

Lebendige Zivilgesellschaft in Österreich? Gibt’s die noch? Und wenn ja, wer ist sie, was tut sie, was bewegt sie und vor allem wo ist sie?

mehr sehen

Der Maßnahmenvollzug zwischen Ideal und Wirklichkeit

In der Reihe Plattform Strafrechtsethik
Die Reform des Maßnahmenvollzugs stockt seit 20 Jahren. Noch immer - obwohl ein Gesetzesentwurf zur Reformierung bereits seit einem knappen Jahr vorliegt. Schlaglichter aus der Podiumsdiskussion vom 23.03.2022 im Albert-Schweitzer Haus und der aufgezeichnete Stream.
 
 
 
mehr sehen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen