"Wir sprechen für uns selbst!" Unter diesem Motto findet der Beitrag der Union für die Rechte von Gefangenen in der wienwoche vom 14.09-22.09 statt. Menschen im Strafvollzug erhalten hier eine Plattform, um sich und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Mit Worten und Bildern, die in einem Kunstwettbewerb entstanden sind, erreichen Gefangene die Außenwelt. Das Ziel: gesellschaftliche Teilhabe, Sichtbarkeit und Selbstermächtigung.
Toolbox zur Entscheidungshilfe. Nationalratswahl am 29.09.
In wenigen Tagen steht die Nationalratswahl vor der Tür. Die Straßen sind voll von Wahlplakaten in allen Farben, in der Nähe meiner Wohnung teilweise vom Hochwasser weggespült.
Brauchen wir das? Religion im Klassenzimmer (Mittagsdiskurs)
Eine lebendige Zivilgesellschaft zeichnet vor allem zwei Aspekte aus: Diskurs und Dialog. Divergierende Ansichten stellen kein Problem dar, sondern helfen uns im Austausch Gesellschaft gemeinsam gut zu gestalten. Der Dialog bietet eine Möglichkeit für Toleranz, Akzeptanz sowie Verständigung. In unserem Format „Mittagsdiskurs“ orientieren wir uns an ebendiesen Leitbegriffen und laden Menschen zum Meinungsaustausch ein.
Prädikat "Sehenswert" - aber leichte Kost ist der Film "Der Wert des Menschen" über das Thema (Langzeit)Arbeitslosigkeit im Volxkino nicht. Hoffnung gibt Hannah Quinz in einem Gespräch über das Projekt MAGMA und einer Arbeitsplatzgarantie, die wirkt.
Die Fußball-EM 2024 wird zur Ball:Saison. Im Fairen Fußballgrätzl Garnisongasse fordern wir dazu auf Fußball fair für alle zu machen. Mit unserem Kickertisch von den Spielköpfen waren wir unterwegs, um auf Rassismen, häusliche Gewalt oder Queerfeindlichkeit im Sport und der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Menschen in und außerhalb des Grätzels werden zu Symbolen des offenen und diversen Fußballs.
Der Juni ist ein voller Monat. Straßenfeste, Abschiedsfeste, Public Viewing der EM-Spiele, Schulfeste, noch schnell alles im Büro erledigen, bevor der Sommer so richtig startet und sich die Kolleg:innen in den Urlaub verabschieden. Ich träume von einem Nachmittag an der alten Donau, einem Sprung ins kalte Wasser und lauen Sommerabenden mit Freunden sowie Eis essen mit der Familie. Die Gedanken am Strand baumeln lassen und in der Hängematte in ein Buch versinken.
Vom Fußball bis zum Swing Dance - Abend der offenen Gesellschaft
Freitag, 14.06. Kick-off für das Straßenfest in der Garnisongasse vor dem Albert Schweitzer Haus. Die Fotos zeigen ein buntes Bild von einem fröhlichen Abend der offenen Gesellschaft.