Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ball:Saison
Der Sport im Abseits

             

Mehr als nur Fußball?

 

Zeitgleich mit der diesjährigen Fußball-EM regen wir an, den Profisport gesellschaftlich neu zu denken. Viele Inhalte und Mißstände gehen in der Fußballeuphorie unter, obwohl Rassimus, Gewalt, Homophobie und Queerfeindlichkeit sowohl im Profisport als auch dem gesellschaftlichen Umfeld nicht selten Thema sind.

 

Unser Projekt stützt sich auf Erkenntnisse aus verschiedenen Studien, die die Auswirkungen von Fußballereignissen auf die Gesellschaft untersuchen. Diese Studien zeigen, dass an Spieltagen das Risiko häuslicher Gewalt steigt und dass rassistische und homophobe Tendenzen im Fußball existieren. Durch die Aufarbeitung dieser Themen möchten wir das Bewusstsein dafür schärfen und dazu beitragen, positive Veränderungen herbeizuführen.

 

Sag uns was du zum Thema denkst und was fairer Fußball für dich ist - in der Wordcloud untenstehend, im Gespräch bei den "Spieltagen" oder schreib es uns. Hol dir auch gleich gerne Sticker und Flyermaterial und werde selbst aktiv.

 

Rote Karte

Der Sport im Abseits

Der Sport im Abseits.
  • Rassismus im Fußball: "Teams sind bunt - Führungsebenen weiß"

Buchautor Ronny Blaschke über gängigen Rassismus im Sport und warum der Fußball immer noch kolonialer Logik folgt.

  • "Wir müssen aufwachen"

Laut den Erhebungen wünscht sich jeder fünfte Deutsche mehr weiße Spieler im Team. DFB-Chef Nagelsmann nennt die Ergebnisse "rassistisch".

  • Queer Footballers we love

600.000 Menschen spielen laut ÖFB in Österreich Fußball. Statistisch gesehen sind in etwa 10% der Menschen nicht heterosexuell. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass keiner der männlichen Fußballer schwul ist – weder im Breitensport noch im Profibereich.

  • "If England gets beaten, so gets she"

Die Meldungen zu häuslicher Gewalt steigen laut der Studie in England bei großen Fußballspielen um mehr als 26%, bei verlorenen Spielen sogar um 38%.

  • Frauen kicken an gegen Spott und Häme

Seit 1923 gibt es Aufzeichnungen zu Frauenfußball. Meisterschaftsaustragung in Österreich dauerte bis in die 1990er.

Melde rassistische, sexistische, homophobe, antisemitische
oder rechtsextreme Diskriminierungsfälle im Fußball bei der
Initiative fairplay!

Interview mit Clar Gallistl (dey/deren)

Clar Gallistl(dey/deren) ist Obperson bei Fußballfans gegen Homophobie. Der Zusammenschluss von Fußballfans setzt sich für einen Fußball für alle ein - besonders für queere Personen.....

Interview mit Jamil Demba Sy (er/ihm)

Wir hatten die Freude, Jamil Demba Sy bei uns im fairen Fußballgrätzl zu begrüßen. Gemeinsam haben wir über das wichtige Thema Rassismus im Fußball gesprochen....

Was sagt das Team des ASH Forum?

Das faire Fußballgrätzl Garnisongasse. Wie sehen wir das...?

Spieltage

Ballsaison Kickoff

Tischkicker Turnier und Public Viewing des EM Auftaktspiels.

14.06., 17:00-23:00 Straßenfest Garnisongasse

Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16 1090 Wien

Gruppenspiele

Tischkicker on the go. Ersatzbank sowie Gelbe und Rote Karten mit dabei.

17.06., 17:00 bis 19:00 Uhr. Public Viewing der Gruppenspiele

Altes AKH, Spitalgasse, 1090 Wien

Gruppenspiele

Tischkickerturnier mit Ersatzbank.

22.06., 18:00 - 20:00 STRASSEN-DINNER Lackierergasse

Lackierergasse (im Abschnitt zw. Beethovengasse und Währinger Straße), 1090 Wien

Verlängerung

Wir gehen in die Verlängerung!

Tischkickertturnier beim Straßenfest "Zukunft Van Swieten Viertel". 

13.09.2024, 15-17 Uhr, Lackierergasse, 1090 Wien 

Anmeldung hier 


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen