future:changes: Die Häuser denen, die drin wohnen?!
Die private Initiative SchloR errichtet Wohn-, Arbeits- und Kulturflächen in Simmering nicht für das Privateigentum, sondern für den Zweck des Schöner Lebens und zwar ohne Rendite. Das Projekt stellt sich im Rahmen einer future:changes Veranstaltung im Austausch mit Thomas Ritt, Arbeiterkammer Wien, und Cornelia Dlabaja, Stadtforscherin an der Uni Wien, vor. Moderiert hat das Gespräch Brigitte Theißl.
Das Thema Gewalt schieben wir gerne aus der Gesellschaft weg hin zu Gruppen und Menschen mit bestimmten Merkmalen oder Zugehörigkeiten. „Wegschieben statt Anerkennen“ verschlimmert den Umgang mit der Gewalt in unserer Gesellschaft.
Du willst deine Messages der Welt mitteilen? Eine Ausdrucksform ist Graffiti. Junge Menschen und Interessierte jeden Alters gestalten den Durchgang in der Garnisongasse mit eigenen Graffitis.
Boden – die „Terra Inkognita“. Informationen zu den Themen Ernährung und Boden bekannt aus den landläufigen Medien, vermitteln den Eindruck, dass einige Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion „Erntedank – wie lange noch?“ in der breiten Öffentlichkeit wahrlich unbekannt sind.