Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Inhalt:
Veranstaltungs­archiv
20 Oktober 2025
18:00 Haus der Geschichte Österreich, Neue Hofburg, Heldenplatz, Wien

feiertag - freier tag?

Österreichs gesetzliche Feiertage auf dem Prüfstand

Der Wandel von einer religiös nahezu homogenen hin zu einer pluralen und individualisierten Gesellschaft, die als zunehmend säkular bezeichnet werden kann, konfrontiert mit der Frage nach der Legitimation religiös geprägter gesetzlicher Feiertage in Österreich.

mehr sehen
23 Oktober 2025
09:00 Projektraum Alsergrund

FrauenLernRaum

Ein Ort der Gegenseitigkeit

Im September öffnet der FrauenLernRaum regelmäßig jeden Donnerstag von 9-12:00 Uhr wieder die Türen im Projektraum am Alsergrund. Es ist ein Raum, in dem Frauen sich gegenseitig stützen und einander zuhören. 

weiterlesen
24 Oktober 2025
09:00 Seminarraum, Albert-Schweitzer-Haus

Sag´s auf ... Social Media

Videoproduktion – von der ersten Idee zum fertigen Reel

Social Media wird immer wichtiger: sei es für Journalismus, für Aktivismus oder einfach zur Unterhaltung. Ein kurzes Reel erscheint von außen recht simpel, bedeutet aber oft mehrere Stunden Arbeit und technisches Knowhow.

mehr sehen
Menschen beim Gedenkspaziergang, die über eine Strasse gehen
08 November 2025
10:00 Morzinplatz, 1010 Wien beim Denkmal der Opfer des Faschismus

Gedenkend durch die Rossau: Mechaye Hametim!

mehr sehen
09 November 2025
10:00 Evangelische Kirche Mödling, Scheffergasse 8-10, 2340 Mödling

The Fallen Leaves

Zurück zur Verantwortung - Zum Umgang mit Gefallenengedenktafeln im Kirchenraum

Gefallene der beiden Weltkriege entschwinden zunehmend dem kollektiven Gedächtnis. Gefallenengedenktafeln entwickeln sich deshalb mehr und mehr zu funktionslosen Erinnerungsmedien - höchste Zeit also, um über ihre Relevanz für Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

mehr sehen
13 November 2025
18:00 Speisen ohne Grenzen, Yppengasse 4 (Ecke Yppenplatz), 1160

Bildung kostet.

Finanzierung von Schulbildung und deren Exklusionsmechanismen

Gute Bildung für Alle – das ist ein zentrales Ziel der Bildungspolitik und vordergründig Konsens in unserer Gesellschaft. Ist unser Bildungssystem geeignet, um Bildungsgerechtigkeit herzustellen? Wir legen unseren Fokus an diesem Abend auf die Anbieter von Bildung im Pflichtschulbereich und deren Finanzierung. 

mehr sehen
20 November 2025
19:00 Breitenseer Lichtspiele und vhs Ottakring sowie online

Aussage gegen Aussage

Wie fehleranfällig ist das Recht?

Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werdendiesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Irren ist menschlich - auch inder Justiz? Zweifelsohne gibt es Fälle, in denen in rechtsstaatlichen VerfahrenFehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werdenaufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen? Andere bleibenvermutlich für immer im Dunkeln.

mehr sehen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen