Stationen der Obdachlosigkeit und warum 'Housing first' hilft.
Die Armutskonferenz, die Sektion Soziale Ungleichheit und das ASH Forum der Zivilgesellschaft haben sich zusammengetan, um dieses wichtige Thema, an drei aufeinander folgenden Tagen, von verschiedenen Seiten zu beleuchten.
Demokratisierung und Ökologisierung des Strommarkts
Die Energiewende rückt in den Hintergrund, wenn es kurzfristig um den Strompreis geht und darum, ob sich alle Haushalte und Unternehmen uneingeschränkt Energie leisten können.
Lange Nacht der Kirchen, Plattform Strafrechtsethik
Die lange Nacht der Kirchen führt in Kirchenräume, die aufgrund ihrer Lage und damit auch ihrer gesellschaftlichen Rezeption unterschiedlicher nicht sein können. Die Justizvollzugsanstalt Josefstadt öffnet für 50 Besucher:innen ihre Tore. Drei Gefängnisseelsorgende geben in kleinen Gruppengesprächen Einblick hinter die Mauern und in das Leben von Menschen in Haft. Musik von Sophie Schollum (Klavier, Gesang und Flöte) und Begleitung sowie ein kleines Buffet aus der Kantine bieten den Rahmen.
Wir nehmen im Mittagsdiskurs die ganze Arbeit in den Blick – neben der Erwerbsarbeit gibt es den großen Bereich der Sorgearbeit, zu der auch Subsistenzarbeit, die Ehrenamtsarbeit und Eigenarbeit zählt. Sorgearbeit wird von den konservativen Wirtschaftswissenschaften außerhalb des Marktgeschehens gestellt und als unproduktiv abgewertet.
Menschen engagieren sich in der zivilen Seenotrettung und tun dies mit Verweis auf das internationale Seerecht, aber mehr noch auf geltende Moralvorstellungen in Europa. Dennoch erhoben in den letzten Jahren immer mehr europäische Staaten Anklage gegen diese Retter:innen mit dem Tatbestand der "Beihilfe zur illegalen Einreise".