Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

evangelisches:erinnern Pressereise

Bauernkriege - Täufer - Gegenreformation

Die Gedenkjahre 2025 (500 Jahre Bauernkriege und 500 Jahre Täuferbewegung) sowie 1625/26 (400 Jahre Frankenburger Strafgericht und Oberösterreichischer Bauernkrieg) gaben den Anlass zu einer Pressereise, bei der Relikte und Denkmäler aus der Protestantismusgeschichte Oberösterreichs, Niederösterreichs und Wiens, aber auch die mit den Denkmälern verknüpften Selbst- und Geschichtsbilder österreichischer Protestant:innen im Fokus standen.

mehr sehen
Sesselkreis von Menschen in einem Workshopsetting

Ein gemeinsamer Weg zum Gewaltschutzkonzept

Gewaltschutz in evangelischen Gemeinden

Bis Mai 2025 sollten alle evangelischen Kirchengemeinden ein Gewaltschutzkonzept vorlegen. Maßnahmen zur Prävention, Vorgehen bei Verdachtsfällen,... . Eine riesige Aufgabe, die zu einem großen Teil von Ehrenamtlichen getragen wird. Im ersten Moment ein Gefühl der Überforderung. Wo soll man überhaupt beginnen?

mehr sehen

Ich habe gute Neuigkeiten!

Ein Vormittag im FrauenLernRaum

Mit einem strahlenden Gesicht kommt Arelis heute Vormittag in den FrauenLernRaum. Unsere Freiwillige, mit der sie vergangene Woche gelernt hat, gratuliert sofort. Ich bin neugierig: Was sind die guten Neuigkeiten???“. Arelis hat einen Job gefunden. In einer kleinen Firma in Niederösterreich wird sie für das Qualitätsmanagement zuständig sein.

mehr sehen

Expert:in gesucht!

Konsens unerwünscht: Jugendliche im Strafrecht

Im Jänner 2025 schicke ich eine Anfrage an ÖVP und FPÖ. Meine Bitte: Die Nennung von Expert:innen, die sich für die Herabsatzung des Strafmündigkeitsalters aussprechen.

Wir suchten Inputgebende für die 5. Runde „Konsens unerwünscht. Diskurs am Feierabend“ im Lokal Speisen ohne Grenzen am Yppenplatz - diesmal zum Thema „Jugendliche im Strafrecht“.

mehr sehen

Ich habe die Prüfung bestanden!

FrauenLernRaum am Alsergrund

„Hallo liebe Damen. Ich habe die Prüfung bestanden. Darüber freue ich mich sehr. Vielen Dank für Ihre Hilfe!“, so schreibt Zahra in die whatsapp-Gruppe. Die Frauen aus dem FrauenLernRaum reagieren wertschätzend, freudig, euphorisch, dankbar und berührt. So schön, dass es einen Ort gibt, an dem Erfolge gefeiert werden.

mehr sehen

Drei Plakate machen „Platz für Alle“

Kunst macht Raum

Mit Jasmin bewegen wir uns durch den herbstlichen Lichtentaler Park. Es ist der einzig nennenswerte grüne Begegnungsort im Ortsteil Lichtental am Wiener Alsergrund. Das Lichtental ist für viele der Bewohner:innen Programm: Sie fühlen sich wohl, identifizieren sich mit dem Grätzel zwischen Alserbachstraße, Lichtentalstraße und den Bahngleisen des Wiener Franz Josef Bahnhofs.

mehr sehen

Gedenkspaziergang Mechaye Hametim

Vom Nordbahnhof ins jüdische Viertel der Brigittenau

Dieses Jahr führte unser nun vierter Spaziergang Mechaye Hametim, zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938,  entlang der Route vom Praterstern im zweiten Wiener Gemeindebezirk bis zur Kluckygasse in die Brigittenau.

Dabei machten wir uns an verschiedenen Stationen der Route das Alltagsleben der Vergangenheit bewusst. Diese Grätzl haben sich nicht im Wandel der Zeit verändert, so wie sie es immer tun. Nein, sie wurden geändert - gewalttätig und disruptiv. Sie wurden zu Orten der Deportation, des Vernichtens und der Enteignung.

 

 

mehr sehen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen