Erwachsenenbildung beschränkt sich nicht auf berufliche Weiterbildung und Umorientierung, sondern soll Teilhabe und Mitsprache für alle in der Gesellschaft fördern. Zum dritten Mal können Wiener und Wienerinnen Veranstaltungen im Rahmen des Monats der Wiener Erwachsenenbildung besuchen.
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen stellt sich die Frage nach Grundwerten und Grundüberzeugungen, auf die sich eine kulturell und religiös diversifizierte Gesellschaft verständigen kann und die auf nationalstaatlicher Ebene religions- und milieuübergreifend gefeiert werden können.
Österreichs gesetzliche Feiertage auf dem Prüfstand
Der Wandel von einer religiös nahezu homogenen hin zu einer pluralen und individualisierten Gesellschaft, die als zunehmend säkular bezeichnet werden kann, konfrontiert mit der Frage nach der Legitimation religiös geprägter gesetzlicher Feiertage in Österreich.
Videoproduktion – von der ersten Idee zum fertigen Reel
Social Media wird immer wichtiger: sei es für Journalismus, für Aktivismus oder einfach zur Unterhaltung. Ein kurzes Reel erscheint von außen recht simpel, bedeutet aber oft mehrere Stunden Arbeit und technisches Knowhow.
Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werdendiesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Irren ist menschlich - auch inder Justiz? Zweifelsohne gibt es Fälle, in denen in rechtsstaatlichen VerfahrenFehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werdenaufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen? Andere bleibenvermutlich für immer im Dunkeln.