Zurück zur Verantwortung - Zum Umgang mit Gefallenengedenktafeln im Kirchenraum
Gefallene der beiden Weltkriege entschwinden zunehmend dem kollektiven Gedächtnis. Gefallenengedenktafeln entwickeln sich deshalb mehr und mehr zu funktionslosen Erinnerungsmedien - höchste Zeit also, um über ihre Relevanz für Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.
Im September öffnet der FrauenLernRaum regelmäßig jeden Donnerstag von 9-12:00 Uhr wieder die Türen im Projektraum am Alsergrund. Es ist ein Raum, in dem Frauen sich gegenseitig stützen und einander zuhören.
Finanzierung von Schulbildung und deren Exklusionsmechanismen
Gute Bildung für Alle – das ist ein zentrales Ziel der Bildungspolitik und vordergründig Konsens in unserer Gesellschaft. Ist unser Bildungssystem geeignet, um Bildungsgerechtigkeit herzustellen? Wir legen unseren Fokus an diesem Abend auf die Anbieter von Bildung im Pflichtschulbereich und deren Finanzierung.
Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werdendiesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Irren ist menschlich - auch inder Justiz? Zweifelsohne gibt es Fälle, in denen in rechtsstaatlichen VerfahrenFehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werdenaufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen? Andere bleibenvermutlich für immer im Dunkeln.
Der Amnesty - Briefmarathon findet heuer von 2. bis 13. Dezember 2024 statt. 2 Jahrzehnte Briefmarathon, in denen sich Menschen gemeinsam einsetzen, für Menschen, die für Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung kämpfen.