Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Tagung: Evangelisches Erinnern
  • blog
  • Veranstaltungen
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Tagung: Evangelisches Erinnern
  • blog
  • Veranstaltungen
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Plattform Strafrechtsethik

Die große Dynamik gesellschaftlicher Transformationsprozesse sowie die zunehmende konfessionelle und kulturelle Diversität der Gesellschaft stellen auch das Strafvollzugssystem vor neue Herausforderungen. Konkrete Auswirkungen dieser Dynamiken in den Strafvollzugsanstalten offenbaren sich im Rahmen der Gefängnisseelsorge. Die Missstände werden in der Reihe offengelegt, systematisiert und mit Expert:innen diskutiert. Neue Modelle der Ausbildung, der Zusammenarbeit und Qualitätssicherung sind zu entwickeln und auf ihre Tragfähigkeit zu überprüfen. Reformen in der Judikatur sind vorzunehmen. Ethische Fragen sind zu diskutieren. 

 

Die Veranstaltungen der Plattform Strafrechtsethik sind zumeist hochkarätige Podiumsdiskussionen oder Vorträge mit anschließender Debatte. Die Thematik wird aber auch in anderen Formaten einem breiteren Publikum zugänglich gemacht z.B. Straßenumfragen, Kinovorstellungen, Briefschreibeaktionen, Buchveröffentlichungen, Explainer Videos und vieles mehr.  

newsletter abonnieren

events

Fuchs im Bau. Film und Gespräch

17. Jänner 2023

Votivkino, Währingerstraße 12, 1090

 

Das Drama "Fuchs im Bau" handelt von Lehrer:innen und Schüler:innen einer Klasse in einer Wiener Jugendstrafanstalt. Der erfahrenen und etwas eigenwilligen Gefängnislehrerin Elisabeth Berger wird der jüngere, ehrgeizige Lehrer Hannes Fuchs zur Seite gestellt. Durch deren unkonventionellen Unterrichtsmethoden entdeckt Fuchs seine eigene Kreativität wieder und erkennt die Hilferufe der verschlossenen Gefängnisinsassin Samira. 

 

Regie: Arman T. Riahi, Darsteller:innen: Aleksandar Petrovic, Maria Hofstätter, Luna Jordan u.v.m.

 

Nach der Filmvorführung steht Daniela Schwimbersky, Evangelische Gefängnisseelsorgerin in der Justizstrafanstalt Josefstadt, zu einem Gespräch über das "Mensch sein und Mensch bleiben im Strafvollzug" zur Verfügung.

 

Info hier.

 

rückblick

Die Plattform Strafrechtsethik bietet seit 2003 immer wieder die Möglichkeit sich regelmäßig zwischen Wissenschaft, Praxis, Legislative und Verwaltung über strafrechtspolitische Themen auszutauschen. Die heutige Plattform resultiert aus bereits geführten Überlegungen in den 1960er bis 1980er Jahren innerhalb der Ev. Akademie.  Die Thematiken in den vergangenen Jahrzehnten in Auszügen:  

  • Filmvorführung „Operation Spring“ mit anschließender Diskussion (2007) 

  • Internationale Tagung „Das Menschenbild im Strafrecht“ (2009) 

  • Filmvorführung „Gangsta Girls“ mit anschließender Diskussion (2009) 

  • Studientag „Sexualstraftäter. Würde für alle“ (2013) 

  • Buchpräsentation „Die Haftfalle“ (2013) 

  • Veranstaltungsreihe zu „Pluralität hinter Mauern“ in Kooperation mit der Strafvollzugsakademie STAK (2015 - 2017) 

  • Expertinnengespräch zu „Restorative Justice“ mit Nicole Lieger (2018) 

  • Podiumsdiskussion „Kinder in Haft?“ (2019) 

  • Podiumsdiskussion „Nach der Haftentlassung“ (2021) 

  • Podiumsdiskussion "Der Maßnahmenvollzug zw. Ideal und Wirklichkeit" (2022)

  • Einführungsvortrag und Podiumsdiskussion " Thema:Gewalt" (2022)

infos

Evangelische Gefängnisseelsorge 

https://www.gefaengnisseelsorge.at/

Buchempfehlung: "Weggesperrt" von Thomas Galli 

https://www.perlentaucher.de/buch/thomas-galli/weggesperrt.html

Artikel in Addendum:

"Was tun mit psychisch kranken Rechtsbrechern"

 


top
  • Facebook
  • Instagram
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
  • Impressum
nach oben springen