Im Rahmen von Mechaye Hametim gestalten wir in diesem Jahr wieder Tage zum Gedenken der Novemberpogrome 1938.
Wir begeben uns auf einen Rundgang, um die Spuren jüdischen Lebens zu beleuchten und die Zerstörung dessen durch den Nationalsozialismus aufzuzeigen.
Mit Stopps an (ehemaligen) Bahnhöfen, Gedenktafeln und Steinen der Erinnerung gedenken wir und hören Geschichten vergangener Tage. Doch auch über das aktuelle jüdische Leben wird gesprochen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Aspekt Bildung & die Nutzung von Bildungsinsitutionen gelegt.
Der Spaziergang führt vom Praterstern über den das Nordbahnhofviertel zu Am Tabor und endet in der Brigittenau.