Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Every Learner matters and matters equally!

(Wie) Funktioniert in Österreich inklusive Bildung?
08 Oktober 2024
12:00 - 13:00 Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien
mittagsdiskurs
zur Anmeldung

Vor 30 Jahre wurde auf der World Conference on Special Needs Education das Salamanca Statement und ein Framework für inklusive Bildung formuliert – die Vision eines Bildungssystems ohne Aussonderung. Niemanden zurücklassen – (wie) schafft das das österreichische Bildungssystem?

 

Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF), Sonderschullehrpläne, außerordentliche Beurteilungen, Schulpflicht bis zur 9. Schulstufe und Ausbildungspflicht bis 18. Kinder mit Behinderung, Lernschwäche oder einfach nur mangelnden Deutschkenntnissen, deren Eltern und oft auch das Lehrpersonal selbst, sehen sich einer Vielzahl an Maßnahmen gegenüber. Diese folgen meist föderalen Finanzierungslogiken. Die gesetzten Maßnahmen passen nicht immer zu den Bedürfnissen der Kinder – mitunter werden sie genutzt, um finanzelle oder personelle Ressourcen für eine Einrichtung zu erlangen.

 

Im Mittagsdiskurs tauschen wir eigene Erfahrungen und mitunter auch Ängste aus, wenn es um Inklusion im Bildungssystem geht. Macht eine Exklusion von Kindern in Sonderschulen oder Deutschförderklassen für (alle) Schüler:innen oder die Gesellschaft Sinn? Welche Risiken birgt der Sparkurs im Bildungssystem für unsere Zukunft?

 

Zu Gast ist die Initiative "Ich will Schule".

--------------------------------------------

 

Viel zu selten treffen wir uns unter nicht Gleichgesinnten und erörtern die Welt. In Zeiten wie den unseren, in denen stark divergierende Meinungen Menschen polarisieren, sind Räume des Meinungsaustauschs und der Verständigung umso wichtiger. Nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Herausforderungen unserer Zeit angehen.

 

Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Dienstagen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet.

 

Ort: FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

 

--------------------------------------------------

 

Direkt vor dem Diskurs werden in einem Workshop der Diakonie Eine Welt Akademie Hintergrundinfos zu den Begriffen Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF), Außerordentliche Schüler:innen, Sonderschullehrplan etc. gegeben und Systematiken dahinter erläutert.

 

Bildungswege von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen

Di, 8.10.2024 9 – 12 Uhr

 

Anmeldemöglichkeiten auf der Webseite der Diakonie Eine Welt Akademie (DEWA).

---------------------------------------------------------------

 

In Kooperation mit DEWA

 


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen