Es gibt kaum ein anderes Land, in dem es schwerer ist, einen höheren Bildungsabschluss als die Eltern und damit verbunden auch ein höheres Einkommen zu erreichen als in Österreich. Dennoch wird Bildung von der Politik oft als das Mittel gegen soziale Ungleichheit beschworen.
Im Mittagsdiskurs diskutieren wir darüber, was hinter den herkunftsbezogenen Bildungsungleichheiten steckt. Welche Veränderungen braucht es im Bildungswesen, in der Sozialpolitik aber auch in unseren Einstellungen, um gerechte Chance für alle Menschen im Bereich der Bildung zu schaffen.
Begleitet wird der Diskurs von einem Fingerfoodbuffet.
Initiativen zu Gast:
Projekt SESAM, Diakonie Bildung
Viel zu selten treffen wir uns unter nicht Gleichgesinnten und erörtern die Welt. In Zeiten wie den unseren, in denen stark divergierende Meinungen Menschen polarisieren, sind Räume des Meinungsaustauschs und der Verständigung, umso wichtiger. Nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Herausforderungen unserer Zeit angehen.
Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Dienstagen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet.
Ort: FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien
Davor besteht die Möglichkeit einen Workshop zum Thema von 9 - 12 Uhr zu besuchen. Der Workshop legt den Fokus auf die Möglichkeiten und Anforderungen an junge und erwachsene Migrant:innen. Welche Angebote gibt es, welche Hürden werden aufgebaut und wie gelingt über Bildungsangebote Integration und Aufstieg in Österreich.
Anmeldung unter diesem Link erforderlich.
In Kooperation mit:
Im Rahmen von: