Die Energiewende rückt in den Hintergrund, wenn es kurzfristig um den Strompreis geht und darum, ob sich alle Haushalte und Unternehmen uneingeschränkt Energie leisten können. Dabei kommt Strom für viele unhinterfragt aus der Steckdose und wird von großen Anbietern über den Energiegroßhandel bereitgestellt.
eFriends ist der erste Stromanbieter in Österreich, der die „Energie der Vielen“ lebt. Als Energy Sharing Platform vernetzt sie Abnehmer:innen und Produzent:innen von Ökostrom. Strom bleibt nicht etwas Abstraktes, sondern ist ein Gut, dass endlich ist und eine konkrete erneuerbare Energiequelle im Hintergrund hat.
Wir diskutieren, ob die Energiewende nur mit der Demokratisierung des Strommarkts möglich ist? Was tragen Direktvermarktungsplattformen dazu bei und wo sind die Schwachstellen im System? Wie können Menschen begeistert werden, Teil der Energiewende zu sein und welche Voraussetzungen sind dafür nötig?
Das Podium teilen sich:
Klara Dimmel, Co-Gründerin und Head of Marketing, eFriends
Markus Öhler, Initiator PV-Anlage Ev. Pfarre Korneuburg
Tobias Pröll, Institut für Verfahrens- und Energietechnik, BOKU
Moderation: Manuela Tomic, Redaktion "Chancen", die Furche
Im Anschluss an die Diskussion berät Klara Dimmel auf Wunsch zum Energiebezug über eFriends und Markus Öhler zur Implementierung von gemeinschaftlichen Energiebereitstellungsanlagen.
Mit dabei: Büchertisch von Südwind, Wein und Saft vom Bioweingut Kohl und viele Hinweise zum Thema "Energie".