Unser tägliches Leben ist geprägt von politischen Entscheidungen und medialer Berichterstattung. Beide Bereiche sind eng miteinander verknüpft. Als Forum der Zivilgesellschaft geben uns beide Bereiche die Möglichkeit einen Blick auf die Themen und Menschen zu werfen, die unsere Gesellschaft beeinflussen und wie Gesellschafft verändert werden kann.
Demokratie leben
Die Entscheidung, welche Personen unsere Interessen vertreten, ist eine wichtige. Denn unsere Zukunft wird von Menschen in unseren Parlamenten, auf der Gemeindeebene oder auch international maßgeblich beeinflusst. Damit wir uns für die richtige Vertretung entscheiden, brauchen wir ein umfassendes Verständnis davon welche Konzepte, Ideen und Themenbereiche zur Wahl stehen.
Für viele Menschen in Österreich ist Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch laut Prognosen und aufgrund aktueller Umbrüche ist dieser Umstand nicht als gesichert zu betrachten. Die Demokratie muss ständig gelebt und gestärkt werden.
Demokratische Prozesse sind nicht immer einfach zu erklären, ein Stück weit hilft es allerdings, diese in der Praxis zu erproben. Wir bieten mit unseren Formaten einen Ort für Austausch und versuchen Prozesse einerseits erlebbar und andererseits erkennbar zu machen. Wir zeigen auf, welche Thematiken in unserer Gesellschaft besprochen werden sollten, damit Demokratie auch alle Menschen abbilden und repräsentieren kann.
Medien verstehen
Medien bieten die oft genannte vierte Gewalt im Staat. Sie haben die Funktion politische Vorgänge zu kontrollieren, die Öffentlichkeit zu informieren und – nicht weniger wichtig - uns zu unterhalten.
Medien begegnen uns in Form von verschiedensten Zeitungen und Zeitschriften, Radio, Fernsehen und seit einigen Jahren auch – in bald jeder unserer Hosentaschen - durch Social Media. Diese Medienvielfalt gilt es zu wahren. Allerdings braucht es immer neues Wissen, um diese Vielfalt navigieren zu können. Umgeben von Fake News, einseitiger Berichterstattung und Social Media Plattformen ohne gute Moderation, finden sich immer weniger Menschen zurecht.
Guter Journalismus steht dafür ein Thema von mehreren Seiten und faktenbasiert zu betrachten. Leser:innen, Seher:innen oder Hörer:innen bekommen so Einblicke in Felder, die ihnen sonst verborgen bleiben. Die Aufgabe lautet, komplexe Themen so herunterzubrechen, dass diese verständlich werden. Medien tragen eine hohe Verantwortung, an die sie immer wieder von uns erinnert werden müssen.
Wir wollen Medien und das Medien-machen näher beleuchten, uns ansehen, wie sie uns beeinflussen und die Möglichkeit geben die Tools zu lernen, um sich selbst an der Medienproduktion zu beteiligen.