Dir fehlen die Worte? Du möchtest deine Themen mitteilen und weißt nicht wie? Wir geben dir das Werkzeug dafür in die Hand.
Es gibt so viele Dinge, die wir wissen, die andere wissen, irgend jemand wissen will, wir jemandem erklären wollen oder die als Meinung mitgeteilt werden wollen. Die Reihe "Sag's auf..." umfasst Workshops, in denen Menschen Werkzeuge in die Hand gegeben werden, um eigene Themen und Meinungen sichtbar zu machen. Vom Spraybild auf der Wand über das Erklärvideo bis hin zur Aktion im öffentlichen Raum.
Durch den Prozess werden eigene Meinungen klarer und es entsteht ein Bewusstsein bei den Teilnehmer:innen, für was sie sich einsetzen wollen. Diese Klarheit ist die Grundlage für den Austausch mit den anderen. Im Diskurs miteinander gestalten wir Gesellschaft und unsere Welt gemeinsam.
Rückblick
Wir richten uns mit diesem Angebot in erster Linie an junge Menschen. In dieser Reihe wurden bisher folgende Workshops durchgeführt:
Sag's auf Graffiti: junge Menschen sprayen den Durchgang mit ihren Messages direkt beim Albert Schweitzer Haus (September 2021)
Sag's auf Video: Erklärvideos selber machen. Von der Idee über die Story bis zur technischen Umsetzung (April 2022)
Sag's auf Poetry Slam: Workshop und Performance im Rahmen des Straßenfeste Garnisongasse (Juni 2022)
Sag's auf Graffiti II: junge Menschen sprayen den Durchgang mit ihren Messages direkt beim Albert Schweitzer Haus (September 2022)
Sag´s auf Forumtheater: Mehrteiliger Theater-Workshop: Ich & Du - Körper und Gesellschaft (Herbst 2022)
Sag's auf Plakat: Plakatgestaltung für Bildungswerke und Vereine (Juli 2023)
Sag's auf Storytelling: Workshop mit Mareike Tiede (November 2023)
Sag's auf Gewaltfreie Kommunikation: Mit Daniel Schachl (Februar 2025)