Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis blickt auf eine lange Tradition zurück! Kurz auch CMA genannt, ist der Arbeitskreis als Teil der Evangelischen Akademie Wien in enger Zusammenarbeit mit der NGO transform!at (transform.or.at)  gegründet worden.

 

Es wurde von Beginn an versucht, einen konstruktiven Dialog auf Augenhöhe zwischen Christ:innen, Marxist:innen und Menschen, die an sozialen Fragen interessiert sind, zu führen. Besaß der CMA anfangs den Charakter eines Lesekreises (die Teilnehmer:innen lasen Kerntexte aus christlichen und marxistischen Quellen und diskutierten anschließend darüber), so veränderten sich die Veranstaltungen in Richtung auf ein oder zwei Vorträge mit anschließender Debatte. Als Vortragende wurden teils externe Expert:innen eingeladen, teils stammten sie aus dem Teilnehmer:innenkreis. Besonders zu erwähnen ist, dass sich das zunächst von Respekt getragene Verhältnis im CMA zu einem freundschaftlichen entwickelt hat.

 

Seit dem Jahr 2019 wurde die Ausführung der Veranstaltungsabende dem heutigen ASH Forum der Zivilgesellschaft anvertraut. Rege Anteilnahme von langjährigen Mitgliedern der Akademie sorgt für heute mehr denn je für lebhafte und informierte Diskussionen rund um die Themen der Abende, die methodisch immer von zwei verschiedenen Seiten bearbeitet werden. Ein Input wird in der Regel von einer Expertin oder einem Experten für Christliche Aspekte vorgetragen und ein zweiter Input von einer Expertin oder einem Experten für den Marxismus und seine Teildisziplinen. Seit wenigen Semestern liegt der Fokus stärker auf gemeinsamer Diskussion und Austausch als auf dem klassischen Frontalvortrag. Deshalb bitten wir die beiden Vortragenden der Abende maximal eine Stunde zu sprechen, um die zweite Stunde für die Publikumsdiskussion freizuhalten.

Reihe

3-teilige Veranstaltungsreihe zum Thema Religiöser Sozialismus

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im bevorstehenden Wintersemester 2022 / 23 findet eine Vortrags- und Diskussionsreihe mit dem Titel Persönlichkeiten des Religiösen Sozialismus statt. Es wird je einen Vortrag geben, die vorgetragenen Inhalte vereinen Aspekte des Sozialismus und des Christentums. 

 

19.10.2022: Religiöser Sozialismus - eine Einführung durch Stefan Haider

14.12.2022: Paul Tillich und Sozialismus - Gerrit Mauritz

11.01.2023: Paul Tillich und Sozialismus, Teil 2 - Friedrich Schumann

mehr

Rück-

blick

Themen, die in den letzten 11 Jahren bearbeitet wurden:

 

 

Während dieser langen Zeit wurde der Areitskreis thematisch von einer Vielzahl von Menschen mitgestaltet. Da der CMA als Dialog zwischen Welten fungieren sollte, überrascht es nicht, dass man hier auch auf Personen politischer und religiöser Bewegungen traf und heute noch trifft, die sich auf sehr verschiedenen Positionen des politischen und religiösen Spektrums aufhalten.

 

Seitens der Evangelischen Akademie Wien brachten sich im Besonderen Barbara Rauchwarter, Peter Fleissner (auch transfo!rm Mitglied) und Gerhard Imhof je mit Ideen, Vorschlägen sowie Vorträgen prägend ein. Intellektuell hervorgestochen ist der Ende 2018 vertstorbene Balázs Németh, der über fundierte und umfassende Kenntnisse des Marxismus sowie auch des Christentums verfügte und sein Wissen stets weiterzugeben gewillt war. 

 

Organisatorisch wurde der CMA über die vielen Jahre von Roland Werneck, Birgit Fleischhacker, Georg Winkler und Matej Perč betreut.

 

 

 


top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen