Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Body(s) Talk

Unsere Körper sind so vielseitig und sagen kaum etwas aus über das „wer wir sind“. Dennoch bestimmen sie zu oft über unseren Platz in der Gesellschaft. Dick, haarig, queer, alt, schwarz, behindert sind laut Elisabeth Lechner die Merkmale, die uns stigmatisieren. Gibt es Body Neutrality überhaupt?

Wir wagen zu behaupten, dass es sehr schwer für jede:n von uns ist „neutral“ in der Wahrnehmung von unseren Mitmenschen und deren Äußerem zu sein – zu viel prägt uns kulturell. Wenn wir uns damit auseinandersetzen, was hinter unserem Verhältnis zu Körpern steckt, kommen wir dem „Neutralen“ ein wenig näher.

 

Die Schwerpunktwoche schaffte einen Raum für einen aufrichtigen Austausch zu Körperformen, Größe, Alter, Geschlecht, Sexualität, Gender und Behinderung. In unterschiedlichen Formaten deckten wir Aspekte der Körperkultur auf, wir erzählten, wo Körper zu ungerechter Behandlung führen kann und machten uns den Umgang mit unseren eigenen Körpern und deren Rezeption bewusst.

 

Das Thema ist so vielschichtig, dass die Woche nur ein kleiner Beitrag zu der Debatte sein konnte. Habt ihr Kommentare, Fragen oder Anregungen zu weiteren Veranstaltungen dann schreibt uns unter office@ash-forum.at.

 

Die Veranstaltungen der Woche waren:

 

Female Pleasure: Film und Gespräch mit Umyma El Jelede, Community Ärztin beim FEM Süd über weibliche Genitalverstümmelung und was es braucht, um die Praktiken in Österreich und weltweit zu verhindern und die betroffenen Frauen zu unterstützen.

 

71 Geschlechtsidentitäten und warum uns Normierung so wichtig ist? Mittagsdiskurs mit Magdalena Klein von VIMÖ (Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreichs)

 

MOVE-ME. Tanz- und Bewegungsworkshop für Menschen mit und ohne Rollstuhl mit DanceAbility Trainerin Vera Rosner

 

Fußball Männersache? Verantwortung des Sports gegenüber Jugend, Erwachsenen & Gesellschaft. Publikumsdiskussion mit Julia Hess (ÖFB Football und Social Responsibility), Romeo Bissuti (Männerberatung, Psychologe), Oliver Egger (Ombudsstelle Fußball für alle)

 

Das große Aber... Street Talk mit Filip Lazar über die Themen Body Positivity und Gesundheit, die eigenen Geschichte und das was bleibt.

 

Survival of the Fattest. Johannes M. Modeß zwischen Theater und Kabarett

 

 

 

 


 

Bücher/Artikel (Auswahl)

  • Elisabeth Lechner: Riot, don't diet
  • Haller/Pertl/Ponzer: Inter*Pride
  • Elisabeth Magdlener: Über Körper, kulturelle Normierung und die Anforderung einer "Kultur für Alle" im Kontext von "Disability"
  • Cnyrim/Goddemeier: Erklärs mir als wäre ich 5 - Gender, Diversity, LGBTQIA*
  • Jack Urwin: Boys don't cry - Identität, Gefühl und Männlichkeit
  • JJ Bola: Sei kein Mann - Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist 
  • Stefanie Reinsperger: Ganz schön wütend
  • Ö1 Punkt Eins: Toxische Männlichkeit

Podcasts (Auswahl)

  • Männerwelten Podcast: Wann ist ein Mann ein Mann? 
  • WDR Podcast: Was Geschlecht bedeutet
  • Lila Podcast: #Female Pleasure - Der Kampf um die weibliche Lust
  • ARD Audiothek: Körperkult - Warum wir unser Aussehen nach Idealen richten?
  • Erklär mir Männlichkeit #232 mit Psychotherapeut Erich Lehner

 Filme/Webseiten (Auswahl)

  • Barbara Miller: Female Pleasure 
  • Jennifer Rezney: Nie genug - Der Körperkult in Sozialen Medien 
  • Manuel Gübeli: Being Sascha
  • Karin Heberlein: Simply Nina 
  • Was ist Danceability? (oder auch hier)
zurück

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen