Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • blog
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Das war das … FreiLuftForum 2021

Garnisongasse, Durchzugsstraße für Fußgänger*innen. Seit Frühsommer 2021 nicht mehr „barrierefrei“. Ein Parkplatz mit einem kleinen „Gastgarten“  zum Verweilen. Diskursveranstaltungen am Gehsteig, eine Baumscheibe zum gärtnern….

Soziale reale Durststrecke - Winter und Frühling im Coronajahr 2021. Sich austauschen, selbst mitdiskutieren statt online zu konsumieren, gemeinsam Theater spielen, miteinander bauen und gärtnern – das hat gefehlt!

 

Gleich den erstmöglichen Tag haben wir genutzt! Am 20. Mai schaufelt, sät, bepflanzt und pflegt eine Gruppe von Studierenden die Baumscheibe vor dem Albert-Schweitzer-Haus in der Garnisongasse. Einen Monat später wird die kleine Terrasse auf dem Parkplatz gebaut. Beliebter Treffpunkt auch bei den Kaffeetrinkern vom Baristaladen ein Eck weiter. Startschuss für ein lebendigeres Eck in der Alservorstadt! Der Barista will nächstes Jahr auch mitmachen und ebenfalls einen Parkplatz in einen Gastgarten verwandeln!

 

Hinter der Fassade arbeitet – bisher kaum bemerkt - das Forum der Zivilgesellschaft. Seit diesem Frühsommer wird das Portal zum Sprachrohr, zu einer Brücke von drinnen nach draußen. Das Forum der Zivilgesellschaft wird sichtbar durch Fenstermessages. Studierende gestalten die Flächen mit. Veranstaltungen werden angekündigt und laden auch Passant*innen ein, sich zu beteiligen. Das FreiLuftForum in der Garnisongasse ein Ort des gemeinsamen Tuns und voneinander Lernens.

 

Gesellschaftspolitisch aktuelle Themen stehen im Fokus der fünf Mittagsdiskurse.

  • „Platz für Wen?“ beschäftigt sich mit der Frage wem die Stadt und ihre Zwischenräume gehören? Wer gestaltet diese und wer darf sie nutzen? Ferdinand, ehemals Obdachlos und jetzt ein Guide bei den Supertramps, führt uns entlang des Donaukanals und durch das Servitenviertel mit anderen Einblicken.
  • Sich einmischen, Widerständig sein, Zivilcourage zeigen, aktiv werden – als Teil der Zivilgesellschaft. Weil uns Dinge nicht egal sind. Für was, für wen und auf welche Art setzten wir uns ein!? Diskutiert im Mittagsdiskurs „Widerstand ist zwecklos“, geübt im Forumtheater „Parkaufreger“.
  • Schließlich auf der Suche nach dem guten Leben für alle Lebewesen: „Tiere in unserer Gesellschaft“, „Unser Gemeinwohl“ und das Recht auf Mitbestimmung „Demokratie und Staatsbürgerschaft“.

Sechs Initiativen aus der Zivilgesellschaft haben uns bei den Mittagsdiskursen besucht: ecm, Dunya, Lobby16, Leila – Leihladen Wien, M.U.T. – Verein Mensch Umwelt Tier und Extinction Rebellion. Einen Dank an alle für ihr Kommen und ihren Beitrag! Bleiben wir in Verbindung und bündeln wir gemeinsam die Kräfte und Ressourcen!

 

Abschluss des FreiLuftForum 2021 war das Straßenfest Garnisongasse zum Abend der offenen Gesellschaft am 22.September 2021!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

top
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
Öffnungszeiten
Montag 10:00–14:00
Dienstag 10:00–14:00
Donnerstag 10:00–14:00
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen