Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Schwerpunkte
  • blog
  • Veranstaltungen
  • über uns
  • Newsletter abonnieren
Hauptmenü:
  • Home
  • Schwerpunkte
  • blog
  • Veranstaltungen
  • über uns
  • Newsletter abonnieren

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Projekt Europa

Mittagsdiskurs - Für Meinungsvielfalt und gegen Polarisierung
09 August 2022
12:00 FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien
diskurs
Keine Teilnehmerbegrenzung
zur Anmeldung

Das Bild, das Europa von sich selbst als in humanitären Werten überlegener Kontinent zeichnet, entfernt sich immer weiter von gelebter Praxis zum Beispiel an den EU-Außengrenzen. Wer hat die Deutungshoheit darüber, wer oder was Europa ist? In diesen Breiten wird Europa oft missverstanden als die Europäische Union. Wo hört Europa auf und wer gehört zu Europa dazu? Als Einwanderungs- und Migrationskontinent spielen nicht nur Geografie und Geschichte eine Rolle, sondern es geht um die Frage, wer darf den Kontinent in Zukunft mitprägen und gestalten? 

 

Wir gehen der Frage nach, was Europa für uns persönlich ist und sein kann. Wer darf mitentscheiden, was Europa ausmacht und wo werden die Außengrenzen gezogen? Ist Europa eine solidarische Gemeinschaft und wie verträgt sich Solidarität mit Grenzziehung?

 

Zu Gast: Brunnenpassage 

 

Viel zu selten treffen wir uns unter nicht Gleichgesinnten und erörtern die Welt. In Zeiten wie den unseren, in denen stark divergierende Meinungen Menschen polarisieren, sind Räume des Meinungsaustauschs und der Verständigung, umso wichtiger. Nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Herausforderungen unserer Zeit angehen.

 

Im Format des Weltcafés erörtern wir an Dienstagen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet.

 

Ort:

FreiLuftForum

Garnisongasse 14-16, 1090 Wien


top
ALBERT SCHWEITZER HAUS - Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstrasse 13 / 1090 Wien T+43/1/4080695-0
office@ash-forum.at
nach oben springen